Der Malstil erinnert stark an den Impressionismus oder Post-Impressionismus, wobei die sichtbaren Pinselstriche und die Konzentration auf Farbe und Licht an Künstler wie Claude Monet oder Vincent van Gogh denken lassen. Es geht nicht um die exakte Wiedergabe der Realität, sondern um die Darstellung eines flüchtigen Moments, einer Stimmung oder einer Empfindung.
Das Bild strahlt eine ambivalente Atmosphäre aus: Einerseits symbolisiert die Weite des Feldes Freiheit und Ruhe, andererseits erzeugt der aufgewühlte Himmel eine gewisse Spannung und Unsicherheit. Es könnte eine Metapher für die Dualität von Natur sein – gleichzeitig schön und unberechenbar.
Das Bild strahlt eine ambivalente Atmosphäre aus: Einerseits symbolisiert die Weite des Feldes Freiheit und Ruhe, andererseits erzeugt der aufgewühlte Himmel eine gewisse Spannung und Unsicherheit. Es könnte eine Metapher für die Dualität von Natur sein – gleichzeitig schön und unberechenbar.
(1992)
(Dieser Text wurde mit Unterstützung sogenannter künstlicher "Intelligenz" erstellt).
Alle Gemälde wurden mit sogenannter künstlerischer menschlicher Intelligenz erstellt.