Gemälde kaufen ?
Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
×
+++ Detailbild zu  Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 1 zu Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 2 zu Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 3 zu Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 4 zu Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 5 zu Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .


Musikmensch 🔍

fav 👍

50 x 64 cm

Ölbild auf Leinwand

Bildfläche ist optisch Struktur / Signatur: rechts/unt



... mehr Auswahl zu Technik: Ölbild:




Text zum Gemälde:

Musikmensch – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .

Dieses surreale und eigenwillige Ölgemälde präsentiert eine bizarre Szene, in der Musik und Architektur auf unerwartete Weise miteinander verschmelzen. Im Zentrum des Bildes steht ein riesiges Gesicht, das von einer Musikkassette überlagert wird. Diese ungewöhnliche Kombination erzeugt eine surreale und fast traumhafte Atmosphäre.

Das Gesicht ist blaugrün gefärbt und weist große, runde Augen und einen offenen Mund auf, der Zähne zeigt. Die Musikkassette, die über das Gesicht gelegt ist, fungiert als eine Art Rahmen oder Maske und verleiht dem Gesicht ein mechanisches oder künstliches Aussehen. Die Haare des Gesichts sind lang und fließend und scheinen sich in die Landschaft im Hintergrund auszubreiten.

Im Hintergrund des Bildes ist eine Stadt zu sehen, die an ein Gebirge erinnert. Die Häuser sind hoch und schlank und scheinen aus dem Boden zu wachsen. Die Stadt ist von einem grünen Himmel überzogen, der mit gelben und weißen Streifen durchzogen ist. Diese Farbkombination verleiht der Szene eine surreale und fast außerweltliche Qualität.

Am unteren Rand des Bildes sind verschiedene musikalische Elemente zu sehen. Ein Klavier wird von einer Figur gespielt, die ihre Hände in die Luft wirft. Neben dem Klavier befinden sich Kugeln und Noten, die die musikalische Thematik des Bildes verstärken. Eine weitere Figur, die an einen Dirigenten erinnert, schwingt Taktstöcke und scheint eine unsichtbare Melodie zu dirigieren.

Weitere musikalische Elemente sind eine Geige, eine Säge und ein Trommler, die in die Szene integriert sind. Diese Elemente tragen zur bizarren und fantastischen Atmosphäre des Bildes bei.

Am linken Rand des Bildes winkt eine Hand aus einem Loch im Boden. Diese Hand scheint eine Verbindung zwischen der surrealen Landschaft und der realen Welt herzustellen.

Insgesamt erzeugt das Gemälde eine Atmosphäre des Unheimlichen und Geheimnisvollen, die den Betrachter dazu einlädt, über die verborgenen Bedeutungen und Symbole nachzudenken. Die bizarre Kombination aus Musik, Architektur und menschlichen Elementen trägt zu einem Gefühl der Verwirrung und des Staunens bei, das typisch für die surreale Kunst ist.

(1994)

(Dieser Text wurde mit Unterstützung sogenannter künstlicher "Intelligenz" erstellt).
Alle Gemälde wurden mit sogenannter künstlerischer menschlicher Intelligenz erstellt.