Gemälde kaufen ?
Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
×
+++ Detailbild zu  Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 1 zu Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 2 zu Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 3 zu Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 4 zu Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 5 zu Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .


Schizzophrenie 🔍

fav 👍

30 x 20 cm

Ölbild auf Leinwand

Bildfläche ist optisch Struktur / Signatur: rechts/unt



... mehr Auswahl zu Technik: Ölbild:




Text zum Gemälde:

Schizzophrenie – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .

Dieses surreale und eigenwillige Ölgemälde entführt den Betrachter in eine bizarre Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Die Szene ist bevölkert von einer Vielzahl von Objekten und Figuren, die in einer ungewöhnlichen und oft unerklärlichen Weise miteinander interagieren.

Im Zentrum des Bildes steht eine große, rote Form, die an einen Kegel oder ein abstraktes Gebäude erinnert. Diese Form scheint in der Luft zu schweben und wirft einen langen Schatten auf den Boden. Neben dem Kegel befindet sich eine Figur, die an ein Schiff erinnert. Dieses Schiff schwebt ebenfalls in der Luft und scheint von einem sonnenähnlichen Objekt beleuchtet zu werden.

Am linken Rand des Bildes ist eine lange, gebogene Form zu sehen, die an einen Weg oder eine Straße erinnert. Diese Form ist mit verschiedenen Objekten und Figuren geschmückt, darunter ein Stuhl, ein Tisch und ein kleines Haus. Am unteren Ende des Weges befindet sich eine Figur, die an eine Ziege erinnert.

Am rechten Rand des Bildes steht eine Figur, die an einen Menschen erinnert. Diese Figur trägt eine Sonnenbrille und scheint auf einem hohen, dünnen Pfahl zu stehen. Neben der Figur befindet sich ein kleiner, weißer Gegenstand, der an einen Schmetterling erinnert.

Die Farben des Gemäldes sind lebendig und kontrastreich, mit Rottönen, die an Feuer oder Blut erinnern, und Grüntönen, die einen Kontrast dazu bilden. Diese Farbwahl trägt zur surrealen und fast bedrohlichen Atmosphäre des Bildes bei.

Die Szene ist von einer bizarr anmutenden Landschaft umgeben, die an eine Wüste oder eine karge Ebene erinnert. Diese Landschaft verstärkt das Gefühl der Isolation und des Unheimlichen, das das Gemälde vermittelt.

Insgesamt erzeugt das Gemälde eine Atmosphäre des Unheimlichen und Geheimnisvollen, die den Betrachter dazu einlädt, über die verborgenen Bedeutungen und Symbole nachzudenken. Die bizarre Kombination aus Objekten und Figuren, die surreale Landschaft und die lebendigen Farben tragen zu einem Gefühl der Verwirrung und des Staunens bei, das typisch für die surreale Kunst ist.

(1990)

(Dieser Text wurde mit Unterstützung sogenannter künstlicher "Intelligenz" erstellt).
Alle Gemälde wurden mit sogenannter künstlerischer menschlicher Intelligenz erstellt.