Gemälde kaufen ?
Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
×
+++ Detailbild zu  Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 1 zu Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 2 zu Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 3 zu Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 4 zu Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 5 zu Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .


Tierstillleben 🔍

fav 👍

40 x 50 cm

Ölbild auf Leinwand

Bildfläche ist optisch Struktur / Signatur: rechts/unt



... mehr Auswahl zu Technik: Ölbild:




Text zum Gemälde:

Tierstillleben – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .

Das surrealistische Gemälde eröffnet dem Betrachter eine bizarre Welt voller merkwürdiger Gebilde und Wesen. Der Raum, der sich als ein endlos erscheinender Korridor mit gelblichen Bodenplatten erstreckt, scheint zugleich offen und begrenzt zu sein. An den Wänden und Decken entspringen surreale Formen, die sich wie organische Strukturen vernetzen und miteinander verbunden sind.

Im Zentrum des Bildes dominiert ein Papagei mit intensivem Blick, dessen Körper sich in eine komplexe Anordnung aus Röhren, Ketten und geometrischen Formen verwandelt. Über ihm thront eine Frau, die sich in einer fragilen Architektur aus Gängen und Brücken verliert. Links davon ragt eine übergroße, blumenartige Struktur aus der Wand, aus deren Innerem eine Schmuckkette herauswächst, die sich spielerisch um eine spiralförmige Struktur windet.

Ein weiteres auffälliges Element ist eine Maus, die sich auf einem organischen Ast ausstreckt und kleine grüne Kugeln betrachtet, die von einem grotesken kleinen Wesen spielerisch auf den Boden geworfen werden. Diese Szene könnte ein rätselhaftes Spiel symbolisieren, das zwischen den Kreaturen stattfindet.

Auf der rechten Seite sitzt ein Mann mit entspannter Körperhaltung auf einem skurrilen Stuhl. Sein Kopf ist teilweise deformiert, sein Gesicht verborgen, während ein langer, Hals mit Kopf eines Kamels oder Dromedars aus seinem Körper herauswächst. Seine Füße ähneln riesigen Pilzen oder Champignons, die sich an den Boden anpassen.

In dem linken Bereich des Korridors ist ein Kamel oder Dromedar mit überlangem Hals zu erkennen, das wie eine architektonische Brücke zwischen verschiedenen Strukturen fungiert. Die gesamte Komposition wirkt wie eine Traumlandschaft, in der Realität und Fantasie zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.

(1995)

(Dieser Text wurde mit Unterstützung sogenannter künstlicher "Intelligenz" erstellt).
Alle Gemälde wurden mit sogenannter künstlerischer menschlicher Intelligenz erstellt.