Gemälde kaufen ?
Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
×
+++ Detailbild zu  Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 1 zu Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 2 zu Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 3 zu Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 4 zu Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .
Detail 5 zu Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .


Teilen 🔍

fav 👍

30 x 40 cm

Ölbild auf Leinwand

Bildfläche ist optisch Struktur / Signatur: rechts/unt.



... mehr Auswahl zu Technik: Ölbild:




Text zum Gemälde:

Teilen – Ölbild auf Leinwand mit dem Thema .

Dieses surreale Ölgemälde entführt den Betrachter in eine Welt, die von Traumlogik und symbolischer Tiefe geprägt ist. Die Szene ist bevölkert von bizarren Figuren und architektonischen Elementen, die eine Atmosphäre des Unheimlichen und Geheimnisvollen schaffen.

Im Zentrum des Bildes steht ein geteilter Kopf, der einen Schrei oder Ausdruck des Schreckens zu zeigen scheint. Die Trennung des Kopfes in zwei Hälften, jede mit einem eigenen Gesichtsausdruck, deutet auf eine innere Zerrissenheit oder einen Konflikt hin. Die Haare des Kopfes sind wild und ungeordnet, was das Gefühl von Unruhe und Verwirrung verstärkt.

Der geteilte Kopf ist auf einem Gestell platziert, das an eine Bühne oder ein Podest erinnert. Diese Erhöhung verleiht dem Kopf eine gewisse Bedeutung und macht ihn zum Mittelpunkt der Szene. Die Säulen, die das Gestell stützen, sind mit dekorativen Elementen versehen, die an Reifen oder spiralige Formen erinnern. Diese Elemente tragen zur bizarren und fantastischen Atmosphäre des Bildes bei.

Am linken Bildrand steht eine kleine Figur, die mit einem weißen Tuch oder einem Stück Papier in der Hand dargestellt ist. Ihre Position auf einer der Säulen deutet auf eine Art Aussicht oder Beobachtung hin. Die Figur scheint in die Ferne zu blicken, vielleicht auf eine Landschaft, die von Schnee oder Kälte geprägt ist.

Auf der rechten Seite des Bildes befindet sich eine weitere bizarre Figur, die auf einer Säule steht und ein Blatt Papier hält. Ihre grüne Farbe und ihre seltsame Form verleihen ihr ein außerweltliches Aussehen. Die Figur scheint etwas zu verkünden oder zu präsentieren, was die symbolische Bedeutung des Bildes weiter vertieft.

Der Hintergrund des Bildes zeigt eine Landschaft, die von einer Mauer oder einer Treppe begrenzt wird. Diese architektonischen Elemente deuten auf einen Übergang oder eine Grenze zwischen verschiedenen Welten oder Zuständen hin. Die helle Farbe des Himmels und die Andeutung von Schnee oder Kälte verstärken das Gefühl einer unwirtlichen oder fremden Umgebung.

Insgesamt erzeugt das Gemälde eine Atmosphäre des Unheimlichen und Geheimnisvollen, die den Betrachter dazu einlädt, über die verborgenen Bedeutungen und Symbole nachzudenken. Der Schrei, der Schreck, die Teilung des Kopfes und die bizarre Figurenwelt tragen zu einem Gefühl der Verwirrung und des Staunens bei, das typisch für die surreale Kunst ist.

(1995)

(Dieser Text wurde mit Unterstützung sogenannter künstlicher "Intelligenz" erstellt).
Alle Gemälde wurden mit sogenannter künstlerischer menschlicher Intelligenz erstellt.